
Neuigkeiten – Blog - Empfehlungen
In den letzten Jahren hatte ich häufiger Einsätze bezüglich des Bundestrojaners und seiner verschiedenen Abarten.
Keine Organisation und keine staatliche Exekutive wird Ihren Rechner über das Internet sperren und eine "Sicherheitshinterlegung" verlangen, um diesen wieder freizuschalten!
Auch die neue Masche, bei der angebliche Mitarbeiter von Microsoft oder anderen bekannten Softwareherstellern, Sie direkt anrufen oder von Ihnen angerufen werden wollen, ist purer Unsinn!!!
Es handelt sich hierbei IMMER um Betrugsversuche!
Bitte beherzigen Sie zu Ihrem eigenen Schutz sowie dem Schutz Ihrer Familie bzw. Ihres Unternehmens unbedingt folgende Grundregeln:
Auch wenn Ihr Internet Router eine Firewallfunktion hat, so benötigen Ihre Computer, Smartphones und Pads unbedingt zusätzlichen Schutz!
Installieren Sie bitte immer mindestens Virenschutzprogramme möglichst mit Trojanerwächtern und schalten Sie zusätzlich die Mac oder Windows Firewall ein!
Sie können kostenfreie Virenschutzprogramme nutzen aber Sie müssen sich darüber klar sein, dass diese nur rudimentäre Funktionen haben und auch nicht so zeitnah aktualisiert werden wie kostenpflichtige Gesamtpakete
Auch die Macintosh-Welt ist nicht mehr gefahrenfrei in dieser Hinsicht, diese Zeiten sind leider vorbei.
Nutzen Sie wenn möglich keinen Benutzer mit Administrationsrechten zum Surfen
Halten Sie Ihren Rechner auf dem aktuellen Stand! Betriebssystem- und Programmupdates sind wichtige Bestandteile Ihres eigenen Schutz- und Abwehrsystems!
Machen Sie regelmäßige Backups Ihrer Daten, wenn möglich einen Spiegel (1:1 Kopie) Ihrer Rechnerinstallation auf einer externen Festplatte
Ganz aktuell: Unter gar keinen Umständen lassen Sie bitte fremde Personen an Ihren PC oder gewähren Einlass in Ihre Wohnung oder über Fernwartung in Ihren Computer (oder Ihr Smartphone bzw. Table!) völlig egal was diese Menschen für traurige, erschreckende, unglaubliche "Stories" zu berichten haben.
Ganz besonders Gewerbetreibende/Selbstständige unterschätzen häufig die Gefahren und auch die eigenen Pflichten bezüglich Daten- und Systemsicherheit, welche über die Gewerbeordnung sowie diverse gesetzliche Vorschriften (Datenschutz etwa.) vorgegeben sind!
Klassifizieren Sie Ihre Information und deren Sicherheitsbedarf, darauf aufbauend definieren Sie, wie oft Sie Ihre Daten sichern und wie Sie Ihr System schützen.
Ich helfe Ihnen gerne dabei...
Blog: Dies und Das:
"Die Hot!"
Wer schon einmal in den Genuss von Campingfreuden gekommen ist der kennt so einige Tricks um eiskalte Nächte zu überstehen...wenn der Schlafsack nicht reicht und keine Decke mehr da ist, nimmt man einfach Zeitungspapier...das hält die Wärme sehr gut!
Wie ich jetzt darauf komme?
Nun..Laptops finden das mit dem Papier gar nicht witzig, insbesondere wenn der Laptop läuft und der Besitzer ganz ordentlich Seine Notizen/Zeitung/Block auf die TASTATUR legt...bei Laptops ist die Tastatur ein wesentlicher Teil des Belüftungs- und Kühlkonzeptes und der Laptop bekommt sehr bald "Hitzewallungen", die nicht sehr zuträglich für seine Lebensspanne sind...
"Ordnung muss nicht immer sein!"
Einer der größten Vorteile von Laptops...egal welcher Bauart und Größenordnung ist es, dass man sie nicht unbedingt ausschalten muss...sofern die Geräte korrekt konfiguriert sind, reicht es völlig den Deckel/Bildschirm zuzuklappen und schon geht der elektronische Freund "schlafen".
Vorteil:
Bei der nächsten Nutzung einfach aufklappen und Taste bzw. bei manchen Geräten auch den Einschalter drücken und schon ist er wieder da...ohne langwieriges Hochfahren...der Stromverbrauch ist bei regelmäßiger Nutzung der Geräte absolut zu vernachlässigen.
"Die Langsamkeit des Seins"
Mit Hunden sollte man spazieren gehen, mit Katzen sollte man hin und wieder Spielen...und nun der unvermeidliche Übergang...und Computer sollte man mal angeschaltet lassen.
Warum?
Ganz einfach...schalte ich meinen Computer nur hin und wieder an wenn ich ihn brauche, konzentrieren sich alle Wartungsaufgaben...und derer gibt es mittlerweile recht viele...auf das nächste Mal wenn ich ihn einschalte mit dem Effekt, dass der Computer kaum "Zeit" für den User hat.
Das Resultat...der Benutzer hat den Eindruck der Computer würde immer langsamer werden ;-)